
LuxFilmFest - Home Edition
Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Lösungen:
Ab heute Abend (31. März) wird die LUXFILMFEST HOME EDITION auf VOD.lu verfügbar sein und Ihnen von Zuhause aus ein exklusives Online-Filmerlebnis zu den Umständen angepassten Preisen bieten. In einer ersten, auf luxemburgische (Ko-)Produktionen ausgerichteten Phase werden Sie dank der Unterstützung der d'Filmakademie und des Film Fund Luxembourg die folgenden Kurzfilme die bei dieser 10. Ausgabe des LuxFilmFest ihre Premiere während der Showcase: Shorts Made in/with Luxembourg feierten (wieder-)entdecken können:
- Abigail von Nicolas Debray
- Absence von Florian Beros
- Faleminderit von Nicolas Neuhold
- Glow von Fred Neuen & Mik Muhlen
- Halligalli von Govinda van Maele
- If We Smarten Up von Larisa Faber
- Lupus von Laurent Prim
- Westwand von Philip Krieps
Auch viele* der luxemburgischen (Ko-)Produktionen die für das Made in/with Luxembourg-Programm des diesjährigen Festivals ausgewählt wurden, werden online abrufbar sein:
- Dreamland von Bruce McDonald
- Jumbo von Zoé Wittock
- Norie von Yuki Kawamura
- River Tales von Julie Schroell
- Tune into the Future von Eric Schockmel
*Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels werden die Rechte für einige Filme noch ausgehandelt, die endgültige Liste wird auf VOD.lu zu finden sein und auch regelmäßig erweitert werden.
Q&As: HOME EDITION
Neben Streams ausgewählter Filme sollten Sie auf keinen Fall die Q&As: Home Edition verpassen. Während dieser Frage-Antwort-Runden werden Sie den Regisseur/-innen und Produzent/-innen der Filme die Sie gerade erst gesehen haben ihre Fragen stellen können. Das erste Q&A findet an diesem Freitag, den 3. April um 20:30 Uhr statt. Als Gäste geladen sind Eric Schockmel und Bernard Michaux, der Regisseur und Produzent von TUNE INTO THE FUTURE. Sie können den Q&As passiv und anonym beiwohnen oder aktiv Ihre Frage über Mikro und/oder Kamera stellen. Der Link zum Q&A-Stream wird auf unseren Seiten in den sozialen Netzwerken am DONNERSTAG, DEN 2. APRIL veröffentlicht.
Wir werden außerdem demnächst eine zusätzliche Ankündigung zu der Verfügbarkeit von Filmen früherer Ausgaben des LuxFilmFest auf der gleichen Plattform veröffentlichen.
An dieser Stelle würden wir auch gerne unseren Partnern, sowie den vielen Verleihen, Produktionsfirmen und Rechteinhabern für ihre Flexibilität und Hilfe bei der Verwirklichung dieser Initiative einen herzlichen Dank aussprechen.
Der Startschuss fällt heute Abend (Dienstag, den 31. März) im Fenster LUXFILMFEST HOME EDITION auf VOD.lu!