Das Unvorstellbare filmen ? – Die Geschichte der Darstellung des Holocaust in Kino und Fernsehen, von 1945 bis heute.
Im Rahmen des Internationalen Gedenktages an die Opfer des Holocaust 2022
Datum und Uhrzeit : Freitag, 04.02.2022, von 19h30 bis 21h30
Ort : Ciné Scala, Diekirch
Dauer : 120’
Sprache : Luxemburgisch
Referent : Yves Steichen, Historiker im Centre national de l’audiovisuel (CNA)
Beschreibung :
Der Holocaust, die systematische Ausgrenzung, Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das NS-Regime, ist ein zentrales Ereignis der jüngeren Menschheitsgeschichte. Seitdem sowohl das Ausmaß dieses Massenmords, als auch die – teils industriellen – Methoden, die von den Nationalsozialisten eingesetzt wurden, um die sogenannte „Endlösung der Judenfrage“ in Vernichtungslagern wie Auschwitz-Birkenau in die Tat umzusetzen, bekannt wurden, wurden auch Debatten darüber geführt, ob die Shoah überhaupt in einem Medium erzählt werden kann – oder ob die dortigen Geschehnisse die Möglichkeiten und Grenzen der (filmischen) Darstellung überschreiten. Der Shoah-Überlebende, Schriftsteller und spätere Friedensnobelpreisträger Elie Wiesel schrieb in den achtziger Jahren: „Man stellt sich das Unvorstellbare nicht vor. Und vor allem zeigt man es nicht auf der Leinwand.“
Nichtsdestotrotz haben seit 1945 unzählige europäische wie US-amerikanische Dokumentar-, Kino- und Fernsehproduktionen den Versuch unternommen, die Erfahrung und Funktionsweise der nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager filmisch zu rekonstruieren und zu erzählen. „Banalisieren“ diese Filme den Genozid an den europäischen Juden – oder sind sie wichtige Erinnerungsträger, die das Unvorstellbare und Unermessliche greifbar machen und erhalten?
Diese Ciné-Conférence bietet, in luxemburgischer Sprache und untermalt von zahlreichen Filmausschnitten, einen historischen Überblick über die filmische Darstellung des Holocaust, von 1945 bis heute.
Fr | 04/02 | 19:30 | Public | https://www.cinescala.lu/de/films/detail/jdm-das-unvorstellbare-filmen-cineconfe... |