818
Luxemburg, 2016 / 20 min / Englische Originalfassung mit französischen Untertiteln / Fantasy
Der Film basiert auf dem Drehbuch von Mathieu Caboche, Gewinner des letztjährigen Wettbewerbs “Crème Fraîche” für junge Drehbuchautoren.
Der IT-Spezialist Jack trifft im Kontrollzentrum "818“ ein, wo er die Aufgabe, die John dort seit Jahren erfüllt, übernehmen soll. Unter strengster Überwachung seines neuen Vorgesetzten muss Jack lernen, ein Computersystem zu betreiben, dessen Rechenleistung die Vorstellungskraft übersteigt. Doch Jack wird bald merken, dass John ihm nicht die ganze Wahrheit gesagt hat.
Mo | 06/03 | 19:00 | Kinepolis Kirchberg | EN OF mit FR unt. | Public |
- Best Scenario, Crème Fraîche Contest – Luxembourg City Film Festival, 2016 (Luxemburg)
Nach seinem Studium an der INSAS in Brüssel arbeitete Claude Lahr während mehr als 10 Jahren als Regieassistent bevor er bei verschiedenen Dokumentarfilmen mit historischen Themen wie „Stol“ und „Heim ins Reich“ (Luxemburger Filmpreis 2005) Regie führte. Weiterhin drehte er Filme mit unterschiedlichen Themen für den Sender arte sowie mehrere Episoden der Sitcom „Weemseesdet“ und der RTL-Serie „routwäissgro“. Seit 2006 ist er Präsident des LARS (Vereinigung der luxemburgischen Regisseure und Drehbuchautoren).
- 2015 - Jupp ou la formidable légèreté de l’être (1 episode – “Routwäissgro” Fernsehserien Dokumentarfilm)
- 2014 - Blind Spot (Dokumentarfilm)
- 2011 - Weemseesdet (Fernsehserien – 8 episodes)
- 2009/2010 - The Satellite Company (Dokumentarfilm)
- 2008 - Energies: Le futur à contre-courant (Dokumentarfilm)
- 2007 - Gordian Troeller revisited – Iran (Dokumentarfilm)
- 2006 - Les maîtres du vent (Dokumentarfilm)
- 2005 - L’Europe et la Défense (Dokumentarfilm)
- 2004 - Heim ins Reich – Wéi Lëtzebuerg sollt preisesch ginn (Dokumentarfilm)
- 2000 - The Tea Routes (Kurzdokumentarfilm)
- 1999 - Moritz Ney (Kurzdokumentarfilm)
- 1998 - Stol (“Acier”) – Un siècle d’histoire sociale et industrielle dans le Bassin minier luxembourgeois (Dokumentarfilm)