Dreaming Walls
Belgien, Frankreich, Niederlande, Schweden, 2021 / 95 min / Englisch OF mit französischen Untertiteln / Dokumentarfilm
Das legendäre Chelsea Hotel, eine Hochburg der Gegenkultur der 1960er-Jahre, zu dessen Bewohnern Patti Smith, Jim Morrison, Robert Mapplethorpe und die Superstars der Factory von Andy Warhol zählten, war ein Zufluchtsort für Künstler über ein Jahrhundert hinweg und soll nun als Luxushotel wiedereröffnet werden. Der Film gewährt uns Zugang zu den Wohnungen der Künstler und verquickt die Vergangenheit mit der Gegenwart.
Sa | 05/03 | 19:00 | Ciné Utopia | ENG OF mit FR.UT | Public | https://luxfilmfestfilms.megatix.be/en/HO00004339?locationFilters=LFFCU&dateTime... |
So | 06/03 | 16:00 | Cinémathèque | ENG OF mit FR.UT | Public | https://luxfilmfestfilms.megatix.be/en/HO00004339?locationFilters=LFFCI&dateTime... |
Fr | 11/03 | 21:15 | Cinémathèque | ENG OF mit FR.UT | Public | https://luxfilmfestfilms.megatix.be/en/HO00004339?locationFilters=LFFCI&dateTime... |
"A documentary portrait of the legendary Chelsea Hotel, paying a historic, fantasy visit to this bohemian New York Mecca" Aurore Engelen, Cineuropa, 12/02/2022
- Panorama Audience Award Nominee Documentary Film, Berlin International Film Festival, 2022 (Germany)
Amelie van Elmbt
Nach ihrem Filmstudium an der belgischen Filmschule IAD arbeitete Van Elmbt als Casting-Direktorin und Regieassistentin für den französischen Regisseur Jacques Doillon. Für ihren selbst produzierten ersten Spielfilm Kopf voran (2011), der auf den Filmfestspielen in Cannes im Acid-Programm lief, führte sie Regie und gewann den Hauptpreis auf dem New York First Time Festival. Dort lernte sie Martin Scorsese kennen, der ihren zweiten Spielfilm The Elephant & the butterfly (2017) produzierte. Er wurde auf dem Tribeca-Festival uraufgeführt und gewann den Großen Preis beim Heartland International Film Festival. Van Elmbt führte gemeinsam mit Maya Duverdier Regie für Dreaming Walls und arbeitet derzeit an einem neuen Spielfilm, der von Les films du Fleuve produziert wird.
Maya Duverdier
Nach ihrem Bachelor-Abschluss im Fach Kunst in Frankreich erwarb Maya Duverdier ihren Master im Fach Film an der Ecole Cantonale d'Art in Lausanne mit ihrem Dokumentarfilm Jeanne sans arc (2014). Neben ihrer Arbeit als Regisseurin und Autorin für Kino- und Dokumentarfilme ist sie außerdem in unterschiedlichen Metiers der Film-, Fernseh- und Werbebranche tätig. Dreaming Walls ist Duverdiers erster Dokumentarfilm, für den sie mit Amélie van Elmbt gemeinsam Regie führte.