Forever Pure (Tehora La'ad)
Israel, Großbritannien, Irland, Norwegen, 2016 / 85 min / Hebräische, russische und tschetschenische Originalfassung mit englischen und französischen Untertiteln / Dokumentarfilm
Ein nachdenklich stimmender Dokumentarfilm über Rassismus, Religion, Fanatismus und den Preis des Schweigens.
Beitar Jerusalem, der populärste Fussballclub Israels, ist seit seiner Gründung 1936 dafür bekannt, keine Araber im Team zu dulden. Zur Überraschung vieler engagiert der russisch-israelische Oligarch und Besitzer von Beitar, der Aspirationen auf den Bürgermeistertitel Jerusalems hegt, mitten in der Saison 2012/13 zwei muslimische Tschetschenen. Für die hartgesottenen Fans ein Affront: „Ewig rein“, skandieren sie lautstark aus den Zuschauerreihen, verlangen den Ausschluss der „Araber“ und verweigern dem Team unter erniedrigenden Beleidigungen jegliche Unterstützung. Der Anfang eines demütigenden Abstiegs.
„Forever Pure“ ist die Geschichte einer turbulenten Fussballsaison, vor allem aber eine Auseinandersetzung mit der israelischen Gesellschaft. (Zurich Film Festival)
Auswahl - Jugendjury
So | 05/03 | 21:00 | Ciné Utopia | OF mit EN & FR Unt. | Public | http://ticket.luxembourg-ticket.lu/luxfilmfest/webticket/bestseatselect?eventId=... |
Mi | 08/03 | 18:30 | Cinémathèque | OF mit EN & FR Unt. | Public | http://ticket.luxembourg-ticket.lu/luxfilmfest/webticket/bestseatselect?eventId=... |
Fr | 10/03 | 09:00 | Cinémathèque | OF mit EN & FR UT | Scolaire | http://www.luxfilmfest.lu/de/anmeldeformular-schulvorstellungen-filme-workshops |
„"Forever Pure" zeigt, wie tief verwurzelt der Nahostkonflikt in der Gesellschaft ist und dass er auch vor dem Fussball nicht haltmacht. Eine erschreckende Geschichte, wie der Sport von hasserfüllten Menschen missbraucht wird.“ Outnow.ch, 2016
- Van Leer Award for Best Director of a Documentary Jerusalem Film Festival 2016 (Israel)
- Haggiag Award Best Editing Jerusalem Film Festival 2016 (Israel)
- Jewish Experience Awards (Honourable Mention) Jerusalem Film Festival 2016 (Israel)
Maya Zinshtein ist eine israelische, ursprünglich aus Russland stammende Regisseurin und Journalistin. Sie erhielt ihren Master-Abschluss in Sicherheit und Diplomatie an der Universität von Tel Aviv. Sie hat als Produzentin von Dokumentarfilmen gearbeitet und sich als Investigativjournalistin für Haaretz einen Namen gemacht. „Forever Pure“ (2016) ist ihr erster Langspieldokumentarfilm als Regisseurin.
- 2016 - Forever Pure (Dokumentarfilm)