LEBEN UND STERBEN IN L.A. (TO LIVE AND DIE IN L.A.)
USA, 1985 / 116 min / Englische Originalfassung mit französischen Untertiteln / Drama, Actionfilm
Ein amerikanischer Geheimdienstagent macht vor nichts und niemandem halt um den Geldfälscher der seinen Partner umgebracht hat zur Strecke zu bringen.
Der draufgängerische Richard Chance arbeitet für den US-Geheimdienst. Sein Kollege Jimmy Hart wird getötet, als er den Geldfälscher Rick Masters im Alleingang verhaften will, Auf seinem Rachefeldzug mit seinem neuen Kollegen John Vukovich bewegt sich Chance zunehmend am Rande der Legalität und begeht dabei sogar einen Raubüberfall auf einen Geldboten, der sich als verdeckt arbeitender FBI-Agent erweist und versehentlich dabei erschossen wird. Immer unnachgiebiger in seiner Absicht, Masters zu Fall zu bringen, läuft Chance regelrecht Amok.
Mi | 10/03 | 13:00 | Cinémathèque | EN OF mit FR UT | Public | https://luxfilmfestfilms.megatix.be/en/HO00003331 |
- Audience Award, Cognac Festival du Film Policier, 1986 (France)
- Best Vehicular Stunt, Stuntman Awards, 1986 (USA)
- Most Spectacular Sequence, Stuntman Awards, 1986 (USA)
Der 1935 in Chicago (USA) geborene William Friedkin startete seine Laufbahn als Regisseur im Alter von 17 Jahren bei TV-Produktionen. 1971 wurde er mit dem Krimidrama Brennpunkt Brooklyn international bekannt und von der Kritik gefeiert. Für dieses Werk wurde er außerdem mit dem Oscar für den besten Regisseur ausgezeichnet. Sein bekanntester Streifen ist wohl der weltweit diskutierte Horrorfilm Der Exorzist (1973), für den er zehn Oscar-Nominierungen erhielt. Neben seiner Tätigkeit als Regisseur von Kultfilmen wie Leben und Sterben in L.A. (1985) und Rampage – Anklage Massenmord (1988) inszeniert William Friedkin außerdem seit 1998 Opern. Seine Produktionen von Wozzeck, La fanciulla del West und Samson et Dalila gastierten in den renommiertesten Opernhäusern der Welt.
- 2017 – The Devil and Father Amorth
- 2011 – Killer Joe
- 2006 – Bug
- 2003 – The Hunted
- 2000 – Rules of Engagement
- 1997 – 12 Angry Men
- 1995 – Jade
- 1994 – Blue Chips
- 1990 – The Guardian
- 1987 – Rampage
- 1985 – To Live and Die in L.A.
- 1985 – The Twilight Zone: Little Boy Lost/Wish Bank/Nightcrawlers (1 Folge der Fernsehserie)
- 1983 – Deal of the Century
- 1980 – Cruising
- 1978 – The Brink’s Job
- 1977 – Sorcerer
- 1975 – Fritz Lang Interviewed by William Friedkin (Dokumentarfilm)
- 1973 – The Exorcist
- 1971 – The French Connection
- 1970 – The Boys in the Band
- 1968 – The Night They Raided Minsky’s
- 1968 – The Birthday Party
- 1967 – Good Times