LIVRE D’HEURES
Luxemburg, 2019 / 25 min / Luxemburgische Originalfassung mit englischen Untertiteln / Fiktion
Ein persönlicher Blick auf das Zusammenleben zweier Generationen
Nach Jahren der Arbeit und des Studiums im Ausland kehrt die Künstlerin Suzan Noesen nach Luxemburg zurück und zieht aufgrund des Mangels an erschwinglichem Wohnraum bei ihrer Großmutter auf dem alten Hof der Familie ein. So entsteht eine kreative Wohngemeinschaft mit allen Vorteilen und Problemen die eine solche mit sich bringt. Nach kurzer Zeit werden zwei gegensätzliche Mentalitäten erkennbar: Die starre Herangehensweise der Großmutter und die angeblich offenere Natur ihrer Enkelin. Diese Gegensätze erklären sich durch die verschiedenen Lebenserfahrungen in Bezug auf die Arbeit und die Verhältnisse von Frauen, trotz der gleichen menschlichen Bedürfnisse.
Die wahren Protagonisten des Films sind neben den Frauen die Aktionen und Rituale die ihrem Tag Struktur verleihen. Der Film ist in vier Kapitel unterteilt, gezeichnet durch den Rhythmus der täglichen Aktivitäten – Unterhaltungen in der Küche, das gemeinsame Essen, Diskussionen darüber, dass wieder neue Blumen auf das Grab des Großvaters gelegt werden sollten. Livre d’heures ist ein Film über intergenerationelle Unterschiede, über Identität und die gegenseitige Abhängigkeit zweier Frauen und ihre jeweilige Abhängigkeit von der Zeit.
Fr | 08/03 | 18:30 | Ciné Utopia | LU OF mit EN UT | Public | https://ticket.luxembourg-ticket.lu/luxfilmfest/webticket/shop?event=26638&kassi... |
Seit 2011 arbeitet Suzan Noesen als multidisziplinäre Künstlerin und Autorin, zuerst in Berlin und Leipzig, bis dass sie nach Luxemburg zurückkehrte. Ihre künstlerische Tätigkeit drückt sich mittels Zeichentechniken, der Malerei, dem Singen, Texten, Fotografie, sowie Performance- und Installationskunst aus. Zwischen 2007 und 2017 konzipierte und organisierte sie eine Serie an kollektiven Ausstellungen.
- 2018 – Livre d‘heures (Kurzfilm)