Una
Vereinigtes Königreich, USA, Kanada, 2016 / 94 min / Englische Originalfassung mit Französischen und Niederländischen Untertiteln / Drama
Vor 15 Jahren brannte Una mit einem älteren Mann, Ray, durch. Ein Verbrechen für das dieser verhaftet wurde und eine lange Haftstrafe absitzen musste. Als Una in einem Magazin auf ein Foto von ihm stößt, spürt sie ihn auf und taucht eines Tages an seinem Arbeitsplatz auf. Ihre abrupte Ankunft droht Rays neues Leben zu zerstören und sie selbst aus dem Gleichgewicht zu werfen. Als Ray und Una die Trümmer ihrer gemeinsamen Vergangenheit aufarbeiten, kommen unausgesprochene Geheimnisse und vergrabene Erinnerungen zum Vorschein. Ihr Aufeinandertreffen wirft neue, unbeantwortete Fragen und ungestillte Sehnsüchte auf, und wird die beiden in ihren Grundfesten erschüttern.
In seinem Regiedebüt fürs Kino setzen der australische Theaterregisseur Benedict Andrews und Kameramann Thimios Bakatakis eine düstere und leidenschaftliche folie à deux in Szene, begleitet von Jed Kurzels treibender Musik. Rooney Mara spielt ihre Rolle in einer fesselnden Mischung aus Wut und Zerbrechlichkeit, welche hart auf Mendelsohns Zärtlichkeit, Verwirrung und Passivität stößt.
So | 05/03 | 21:00 | Ciné Utopia | EN OF mit FR & NL Unt. | Public | http://ticket.luxembourg-ticket.lu/luxfilmfest/webticket/bestseatselect?eventId=... |
“Zu sagen, dass es sich bei Una um einen unangenehmen Film handelt, wäre untertrieben. Es geht hier um den sexuellen Missbrauch an einem Kind und wie sich Täter und Opfer Jahre später in die Augen schauen. Doch anstatt dass das Opfer dann im ersten Moment gleich die Waffe zückt (…) wird hier mit Worten und den damit ausgelösten Erinnerungen gearbeitet, die ebenfalls äußerst schmerzhaft sind. (…) Rooney Mara und Ben Mendelsohn vollbringen Großartiges in ihren Rollen. Vor allem Mendelsohn (…) schafft es seiner Figur eine Tiefe zu verleihen, sodass wir am Ende sogar Sympathie für ihn aufbringen. (…) Una bietet so vor allem tolles Schauspielerkino, das bewegt, schockiert und einen mitreißt.“ outnow.ch, 17/09/2016
Der australische Theater- und Filmregisseur Benedict Andrews wurde 1972 in Adelaide geboren und lebt heute in Reykjavik. Er studierte am Drama Centre der Flinders University. Berühmt für seine radikalen Adaptionen der Werke Shakespeares, Anthons, Chekhovs und Tennessee Williams‘, sowie seine avantgardistischen Inszenierungen zeitgenössischer Autoren, kann Andrews auf ein beachtliches Werk über die letzten zehn Jahre in Australien und Europa zurückblicken. „Una“ (2016) ist sein erster Langspielfilm.
- 2016 - Una
- 2014 - National Theatre Live: A Streetcar Named Desire