WHAT WE TALK ABOUT WHEN WE TALK ABOUT SEX: EPISODE 1 – ACCIDENT & CATASTROPHE
Luxemburg, 2021 / 18 min / Französische, englische und portugiesische Originalfassung mit englischen Untertiteln / Kurzfilm, Dramatische Komödie
Sechs junge Erwachsene teilen sich ein Haus und ihr Liebesleben in Luxemburg.
Luca und Nicolas, zwei attraktive Neuankömmlinge ziehen in eine Wohngemeinschaft in ein idyllischen Haus nach Luxembourg-Stadt. Luca beginnt, sich für die romantisch gesinnte französische Studentin Claire zu interessieren, obwohl diese bereits vergeben ist. Doch bald kommen sich die beiden näher...
Mo | 08/03 | 19:00 | Kinepolis Kirchberg | FR, PT & EN OV with EN subt. | Public | https://luxfilmfestfilms.megatix.be/en/HO00003342 |
Di | 09/03 | 10:00 | FR, PT & EN OV with EN subt. | Public | https://online.luxfilmfest.lu/bundle/showcase-shorts-made-in-with-luxembourg/ |
Die Drehbuchautorin, Filmregisseurin und Schauspielerin Catherine Dauphin studierte Literatur am University College London und an der Pariser Sorbonne. Sie realisierte ihren ersten Kurzfilm The Art Of Picture Taking (2013) in Seoul mit koreanischen Nicht-Schauspielern. Der Film lief auf Festivals, die für die Oscar-Teilnahme qualifizieren, wie z.B. Uppsala. Unlängst erhielt sie eine Finanzierungshilfe von dem stART-up-Fonds des Nationalen Hilfswerks Großherzogin Charlotte für Nachwuchskünstler in Luxemburg. Sie ist eine ehemalige Teilnehmerin des Reykjavik Transatlantic Talent Lab, des Film Spring Open, des Odense International Talent Camp und des Brave New World Order. Sie lebt in Luxemburg und London.
- 2021 – What We Talk About When We Talk About Sex (Mini-Fernsehserie)
- 2019 – Three Borders (Dokumentarkurzfilm)
- 2017 – Anniversary (Kurzfilm)
- 2016 – Another Woman (Kurzfilm)
- 2013 – The Art of Picture Taking (Kurzfilm)